Windows 10/11 – Build-in VPN mit Zertifikaten nutzen
Windows 10/11 - Build-in VPN mit Zertifikaten nutzen Vor kurzem wurde an mich die Anforderung heran getragen, dass ein IKEv2 VPN, mit Windows 10/11 Boardmitteln, zu einer Fortigate gebaut werden…
Windows 10/11 - Build-in VPN mit Zertifikaten nutzen Vor kurzem wurde an mich die Anforderung heran getragen, dass ein IKEv2 VPN, mit Windows 10/11 Boardmitteln, zu einer Fortigate gebaut werden…
pfsense - Einfach vertrauenswürdige Zertifikate erstellen Ich bin dabei meine Netzwerk- und Serverstruktur anzupassen. Ein Bestandteil davon ist auch eine Proxy Funktionalität über die Firewall zu realisieren. Ich nutze dafür…
Home Assistant unter Proxmox als VM aufsetzen Ich betreibe eine FHEM Instanz für eine laaange Zeit. Eigentlich bin ich mit dem funktionsumfang von FHEM zufrieden aber gerade das Erscheinungsbild ist…
Nextcloud Talk - Nachrichten über die CLI verschicken Ich bin ja dabei bei den von mir genutzten Tools auszumisten bzw. aufzuräumen. Wer ein paar der älteren Artikel gelesen hat ist…
PVE – NFS Share als Backup Storage Wer hier ein wenig mitliest weiß, dass ich einen neuen Proxmox Server habe. Und trotz das ich bis jetzt immer mit meinen Backups…
Ein neuer Server - schon wieder Ich will euch eigentlich nicht langweilen :-) aber ich habe es schon wieder getan. Ich habe mir einen neuen Server zugelegt bzw. eigentlich eher…
Vertrauenswürdige Zertifikate erstellen Wenn ihr wie ich mit allen möglichen Applikationen und Servern herum experimentiert oder diese dann irgendwann sogar in den produktiv Betrieb übergehen ist es nervig bzw. störend…
Project Zomboid - eigenen Server aufsetzen Ich habe vor kurzem mit einem Freund darüber gesprochen, dass wir doch mal eine Runde irgendwas spielen könnten. Jetzt muss man wissen, dass es…
VM's und Container auf eine andere Proxmox Instanz umziehen Ich habe mir, mal wieder, einen neuen Heimserver aufgebaut. Natürlich kommt auf diesen auch wieder Proxmox als Virtualisierungsumgebung zum Einsatz. Um…